Elopement Wedding

Hochzeitsfotografie &

Hochzeitsvideografie

Und Passt ein Elopement zu uns?

fotografen / Videografen

Based In Austria

Zu elopen, oder eloping bedeutet so viel wie gemeinsam durchzubrennen und nur zu zweit heimlich zu heiraten. In einigen Filmen und Serien habt ihr Elopements bestimmt schon öfter gesehen und wusstet nur nicht, dass es einen Namen dafür gibt.

Die meisten verbinden Elopements mit Abenteuer, Romantik und trotz aller Widerstände für seine Liebe kämpfen zu wollen. Und das ist nicht nur ein Klischee – Elopements sind auch in der Realität Abenteuer, Freiheit und raue, echte Emotionen.

In früheren Zeiten waren tatsächlich viele Paare dazu gezwungen, in Nacht-und-Nebel-Aktionen heimlich zu heiraten. Wenn die Familie dagegen oder die Braut bereits jemand anderem versprochen war. Wer erinnert sich nicht an diese unglaublich romantische Szene von Game of Thrones, als Lyanna Stark und Rhaegar Targarien unter einem wunderschönen Baum heimlich heirateten und somit rauskam, dass eigentlich John Snow der rechtmäßige Thronerbe war…aber zurück zum Thema.

Heute entscheiden sich bewusst viele Paare für ein Elopement, weil sie möchten, dass es bei ihrer Hochzeit tatsächlich um sie geht und um das wichtigste: Ihre Liebe. Das, warum man eigentlich heiratet. Und darum, in Selbstbestimmtheit und Freiheit “Ja” zueinander sagen zu können.

Ihr erkennt euch darin wieder? Dann seid mutig und gestaltet euren Tag so, wie IHR es möchtet! Es geht um eure Liebe und um nichts anderes.

Elopement Wedding am Wasserfall

Meist wird ein Elopement an einem außergewöhnlich schönen Ort in der Natur zelebriert. Es kann ein Ort sein, zu dem ihr eine emotionale Bindung habt und der euch deshalb viel bedeutet. Oder auch ein Ort, den ihr einfach wunderschön findet – bei der Suche nach eurer perfekten Location helfen wir euch gerne weiter – dort wird die Zeremonie, die ihr ganz individuell für euch anpassen könnt, von einer freien Traurednerin abgehalten. Vielleicht möchtet ihr aber lieber für euch bleiben und ihr könntet euch stattdessen ein Gelübde vortragen. Beides zusammen geht natürlich auch. Oder ihr möchtet doch eure 10 oder 15 Herzensmenschen dabei haben. So oder so gilt die Zeremonie als Herzstück eines Elopements.

Elopements finden bei uns am häufigsten in der Abgeschiedenheit der Berge statt. Praktisch ist, wenn eine Gondel hochfährt und ihr wandert danach noch an einen ungestörten und wunderschönen Platz weiter. Wenn bei eurer gewünschten Location keine Gondel hochfährt und es trotzdem nicht zu weit bzw. zu hoch ist, könnt ihr auch einfach alles erwandern. Falls ihr eure Herzensmenschen mitnehmen möchtet, denkt bitte dabei an deren Kondition. Um Elopement-Fotografen braucht ihr euch da keine Sorgen zu machen. Wenn ihr unsicher seid, welche Traurednerin bereit wäre, für euer Abenteuer Gipfel zu besteigen, dann schreibt uns und wir leiten euch gerne an sie weiter.

Bedenken müsst ihr, wie auch bei einer kirchlichen oder freien Trauung, dass eure Ehe durch eine freie Traurednerin noch nicht legitim ist. Deshalb muss ein Besuch beim Standesamt davor oder danach sein, damit ihr offiziell verheiratet seid. Standesbeamte können euch leider nicht bei eurem Elopement irgendwo in der Natur trauen. In Österreich und Deutschland ist es so, dass sie nur an Orten trauen dürfen, die vom Gemeinderat dafür vorgesehen sind und sie sind auch jeweils an ihren Bezirk gebunden.

1.Gemeinsam gegen den Rest der Welt: Ein Elopement passt zu euch wenn ihr eine besonders innige Beziehung habt, wo selbst eure Familie und Freunde keinen richtigen Zugang zu eurer gemeinsamen Welt und euren Leidenschaften haben. Warum sollte es dann bei eurer Hochzeit anders sein? Vielleicht fühlt ihr euch genau deshalb bei dem Gedanken wohler, wenn ihr gerade bei eurer Hochzeit einfach unter euch bleiben könntet. In eurer gemeinsamen Welt, die nur ihr versteht.

2.Wenn ihr lieber Zweisamkeit in der Natur, ein Abenteuer und vom Wind zerzauste Haare einer Party und einer Hochsteckfrisur vorzieht: Vielleicht erkennt ihr euch in den bunten, aufgehübschten und oft amerikanischen Happy Vibes der Hochzeitsindustrie nicht wieder. Und mit dem ganzen SchnickSchnack der Panung von Einladungskarten über Tischdeko und Luftballone etc… könnt ihr womöglich erst recht nichts anfangen. In der Einsamkeit der Natur fühlt ihr euch vielleicht am wohlsten und mit dem, was nur euch miteinander verbindet. Wobei ein Elopement nicht zwangsweise in der Natur stattfinden muss. Genauso könntet ihr im Zuge eines Städtetrips heimlich elopen und gleich die Flittertage dranhängen.

3.Wenn ihr in Wahrheit lieber diesen Moment nur für euch haben möchtet. Oder vielleicht nur mit euren Herzensmenschen, denen ihr wirklich etwas bedeutet, anstatt alle Verwandte und Bekannte dabei zu haben. Selbst die, die ihr nur des Anstandes halber einladen “musstet”. Ihr habt womöglich ein komisches Gefühl dabei, wenn so viele Augen bei eurem emotionalsten Tag auf euch gerichtet sein werden und fühlt euch bei dem Gedanken unwohl, was wohl alle über euch denken könnten. Über eure Hochzeit, über euer Kleid…man kann es bei seiner Hochzeit sowieso nie allen recht machen. Mit einem Elopement habt ihr nicht das Gefühl, diffuse Erwartungen erfüllen zu müssen und könnt euch einfach treu bleiben.

Ein Elopement passt jedoch nicht zu euch, wenn es euch bei der Hochzeit in erster Linie um das Fest und die Gäste geht. Oder vielleicht war es immer schon euer Traum, dieses eine mal die Prinzessin im wunderschönen Kleid zu sein, auf die alle Augen gerichtet sind und die mit langer Schleppe zum Traualtar schreitet.

Worin erkennt ihr euch wieder?

Intime Hochzeit, Elopement in den Bergen

1. Intimität – je größer eine Hochzeit ist, desto förmlicher und unpersönlicher wird sie auch. Eigentlich vollkommen logisch, denn wenn man alle möglichen Bekannte und Verwandte dabei hat, zu denen man nicht den größten Bezug hat, dann ist man in deren Gegenwart nicht so sehr man selbst. Man achtet viel mehr darauf, wie man sich verhält und kann seinen Emotionen in der Gegenwart dieser Menschen nicht völlig freien Lauf lassen. Weil das zwischen dir und deinem Partner das Intimste überhaupt ist und dabei fühlt sich nicht jeder so wohl, auch entferntere Personen daran teilhaben zu lassen. Bei einem Elopement habt ihr diesen Moment nur für euch allein.

2. Zeit – eine Hochzeit vergeht wie im Flug und wir sprechen dabei aus Erfahrung, dass Paare an diesem Tag eigentlich kaum Zeit füreinander haben. Die meisten Paare genießen das Brautpaarshooting vor allem deshalb so sehr, weil sie da mal endlich unter sich sein können und ihr Glück spüren. Bei einem Elopement werdet ihr nicht getrennt und könnt euch auf das Wesentliche fokussieren: eure Liebe!

3. Geld – Je größer eine Hochzeit, desto teurer natürlich. Wenn ihr sowieso keine Lust habt auf das alles und es nicht euren Werten entspricht, so viel Geld für einen Tag in die Hand zu nehmen, dann hebt euch das Geld lieber für etwas auf, wo ihr wirklich dahinter steht.

4. Wo ihr wollt – Es kann wirklich überall sein. Möchtet ihr im Zuge einer Reise im Ausland heiraten oder doch lieber einfach bei euch im Standesamt und danach in der Wildnis der Alpen eure Liebe zelebrieren? Mit Übernachtung oder danach wieder heim zu euch? Ihr könnt es machen wir ihr möchtet und wir helfen euch sehr gern dabei.

5. Selbstbestimmtheit – ihr könnt ihr selbt sein! Und ihr könnt diesen einziartigen Tag so gestalten wie er wirklich zu euch passt. Mit dem, was euch ausmacht und den Leidenschaften, die ihr miteinander verbindet.

6. Planung – Natürlich ist bei einem Elopement viel weniger zu planen als bei einer klassischen Hochzeit. Ihr müsst euch nicht mit Farbschema und Deko auseinandersetzen, kein Basteln von Einladungskarten und ihr müsst euch keine Gedanken um die Unterhaltung für die Gäste und die Tischordnung machen. Es gibt noch so viel mehr, was man bei einer Hochzeit planen muss, was bei den meisten Paaren zu sehr viel Stress führt. Schon sehr oft haben uns Bräute in der Planungsphase von Alpträumen berichtet, in denen immer irgendwas schief ging bei ihrer Hochzeit. Wenn ihr euch in der Hochzeitswelt unwohl fühlt und ihr eigentlich gar keine Lust auf das alles habt, dann stresst euch nicht und macht euch damit nicht ein Jahr lang unglücklich, Schließlich beschäftigt man sich mit diesen Dingen sehr lange. Die Planungszeit für eine klassische Hochzeit beträgt mindestens ein Jahr, oft sogar zwei.

7. Sicherheit – euer Elopement kann immer stattfinden. Selbst auf dem Höhepunkt einer Pandemie. Während die meisten Paare momentan gezwungen sind, ihre Hochzeit zu verschieben und abzusagen, was mit viel Stress und Kosten verbunden ist, kann ein Elopement immer stattfinden (solange es nicht im Ausland geplant ist.) Kein Wunder, dass Elopements durch die Pandemie noch mehr an Beliebtheit und Sichtbarkeit gewonnen haben und sich immer mehr Paare für diese stressfreie und günstigere Alternative entscheiden.

8. Ein Ass im Ärmel – meistens ist dies nicht der Fall, aber ihr möchtet diese Zweifel vielleicht beiseite räumen: ihr befürchtet, es womöglich zu bereuen, ein Elopement einer großen Feier vorgezogen zu haben. Aber es gibt überhaupt nichts zu bereuen! Denn ihr könntet danach immer noch eine ganz normal große Hochzeit feiern, wenn ihr danach noch den Wunsch dazu verspüren solltet. Heutzutage heiraten die meisten Paare sowieso auf zwei mal: einmal im kleinen Kreis standesamtlich und an einem anderen Tag dann das ganz große Fest, wo alle kommen.

Kleiner Tipp unter uns: Wenn ihr gerne elopen möchtet und keine Lust auf Diskussionen habt, dann behauptet doch einfach, dass ihr ja eh irgendwann…wenn die Pandemie vorbei ist…oder wenn ihr genug gespart habt…ganz normal eine klassische Hochzeit feiern wollt. Nur, vielleicht kommt dieser Tag ja nie.

Heiraten zu zweit

Ihr solltet so heiraten, wie es euch glücklich macht. Eine Hochzeit muss nicht zwangsläufig als Familienfest gesehen werden, denn der eigentliche Kern ist doch, dass sich zwei Menschen gefunden haben und sich an diesem Tag füreinander entscheiden. Dass Hochzeiten ursprünglich so traditionell verankert sind, lässt die meisten Paare davon ausgehen, sie müssten bei der eigenen Hochzeit Kompromisse mit der Familie eingehen und sich für deren Wünsche oder für andere Idealvorstellungen verbiegen.

Denkt immer daran: Mit eurer Hochzeit feiert ihr den Beginn EURER gemeinsamen Zukunft – und diese sollte nicht durch Zwänge und Traditionen eingeleitet werden, hinter denen ihr nicht wirklich steht. Sie sollte beginnen, wie sie auch weiter gehen soll – mit dem was euch ausmacht und mit den Werten, hinter denen ihr wirklich steht.

Hochzeiten wurden in den letzten Jahren immer größer, immer besser, immer origineller. So als ginge es nur darum, die Gäste zu beeindrucken. Wir glauben daran, dass man sich bei Hochzeiten – ob Elopement oder nicht –  wieder mehr auf das Wesentliche besinnen sollte. Denn das, um was es wirklich geht, ist eure Liebe zueinander und eure bewusste Entscheidung für immer zusammen zu sein. In guten wie in schlechten Zeiten.

Hand mit Ring, Braut Decolte, Lächeln, Elopement
Mountain Elopement Wedding, Hochzeitsfotograrf
Braut, Low Key, Black and White,

Wir möchten kein Geheimnis draus machen: Es gibt vermutlich nur wenige, die von eurem Elopement begeistert sein werden. Der Grund ist relativ einfach: Es wird kein Fest für sie geben. Es bedeutet, kein neues Gesprächsthema für eure Freundinnen und kein Mitorganisieren und Einmischen für eure Mütter. Der Grund, warum es so vielen missfällt ist, dass sie davon nichts haben werden, es also nicht um sie geht. Stattdessen wird es um euch gehen.

Elopements feiern zu wollen ist etwas sehr junges und freies – es ist eine Revolution in der Hochzeitswelt. Eine Revolution, die für Freiheit, Selbstbestimmtheit und das Bestehende in Frage zu stellen, steht.

Vermutlich ist es am besten, wenn ihr erst nach dem Elopement allen Bescheid gebt. Sonst kann es sein, dass viele versuchen werden, euch euren idealen Tag auszureden. Ihr kennt eure Eltern am besten: sind sie sehr konservativ und werden gar kein Verständnis dafür haben? Dann habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder ihr zieht es durch, weil ihr genau wisst, die Wogen werden sich wieder glätten – immerhin ist es doch nur eine Hochzeit und kein Weltuntergang. Oder ihr findet doch einen Kompromiss weil ihr einen Konflikt auf jeden Fall vermeiden wollt. Wie wärs mit Essen gehen oder einer kleinen Feier danach? Oder an einem anderen Tag? Vielleicht dürfen sie beim Standesamt dabei sein und das Elopement habt ihr dann für euch. Vielleicht aber möchtet ihr sogar, dass bei eurem Elopement eure engsten Familienmitglieder und Freunde dabei sind. Alles ist möglich!

Wie auch immer ihr euch euren idealen Tag vorstellt, denkt immer daran: Der eigentliche Grund, warum eine Hochzeit stattfindet, seid ihr. Es geht um eure Liebe und es gibt keinen Grund, warum sich da irgendwer ausgeschlossen fühlen sollte. Eine Hochzeit muss nicht zwangsweise ein Familienfest sein. Denn um was es bei einer Hochzeit in Wahrheit geht ist eure Liebe.

Jetzt wisst ihr was ein Elopement ist, welche Vorteile es mit sich bringt, und ob es zu euch passt. In unseren nächsten Blogartikeln gehen wir weiter auf die Themen Planung, Location und Mindset ein. Wenn ihr weiter informiert und inspiriert werden wollt, dann folgt uns doch auf Instagram !

Ihr habt rausgefunden, dass ein Elpement genau euer Ding ist? Dann lasst euch noch mehr inspirieren und schaut euch in unserem Portfolio um oder erfahrt mehr über uns und ob wir zueinander passen würden!

Ihr seid euch unsicher, wie ihr das Ganze nun angehen sollt? Schreibt uns und wir helfen euch gerne weiter!
Wir glauben an das, woran ihr glaubt und unterstützen euch dabei, diesen Traum zu verwirklichen.
Schreibt uns einfach eure Anfrage! Dazu einfach das Formular ausfüllen.


Wir sind schon gespannt von euren Wünschen und Träumen zu erfahren!

Ihr habt noch gar nicht vor zu heiraten und möchtet uns einfach so schreiben, weil ihr Fragen habt, ein Paarshooting machen möchtet oder einfach um “hallo” zu sagen? Schreibt uns gerne auf info@filmtau.com – wir freuen uns!

Für Hochzeitsanfragen bitten wir euch, das untenstehende Formular auszufüllen.

Wir freuen uns schon so sehr darauf, euch kennen zu lernen!

SHARE THIS STORY