UNSERE TOP 4
ELOPEMENT LOCATIONS
Wohin ihr durchbrennen könnt
fotografen / Videografen
Based In Austria
Zuerst sei mal gesagt, dass eurer Fantasie bei der Wahl, wo euer Elopement stattfinden soll, keine Grenzen gesetzt sind. Mit einem Elopement könnt ihr, wo immer ihr auch wollt, heiraten. Da wir dank unserer Shootings und unserer Berg- und Wandertouren sehr viel herumkommen, kennen wir einige Orte, die wir euch für euer Elopement auf jeden Fall empfehlen können. Vielleicht sind ja Elopement Locations dabei , die für euch perfekt wären. Oder ihr lasst euch einfach inspirieren…

Habt ihr gewusst, dass Österreich manchmal so abgefahren aussieht wie Schottland? Genauer gesagt wie die schottischen Highlands. Es ist einfach unfassbar schön! Grün so weit das Auge reicht, an fast jedem Hang entdeckt man einen Wasserfall, immer wieder tauchen Gebirgsseen und Flüsse auf und hin und wieder begegnet man wunderschönen Pferden. Es ist wie eine andere Welt. Vor allem, weil die meisten Menschen unsere Bergwelt in einem ganz anderen Erscheinungsbild kennen. So wie z.B. der Untersberg oder der Watzmann aussieht, welche zu großem Teil aus hellem Kalkgestein bestehen. Aber das sind die Tauern! Sie bestehen aus dunklem Urgestein, das in der Sonne sogar zum glitzern anfängt. Dort tut sich eine andere – sehr schottische und atemberaubende – Welt auf.

Überall in den Tauern sieht es wunderschön aus, doch natürlich immer ein bisschen anders. Die Entscheidung könnte durchaus schwer fallen. Aber sehr vieles fällt schon mal weg, sofern ihr nicht vorhabt ein mehrtägiges Hüttentrecking aus eurem Elopement zu machen. Denn die Tauern sind hoch und wild. Unsere Location Auswahl ist daher Elopementgercht: Für die Tauern leicht zugänglich und nicht zu anstrengend.

1.Die Giglachseen in Schladming:
Hier ist die Landschaft nicht nur unglaublich schön, ihr kommt mit dem Auto bereits sehr weit hoch, was nicht oft vorkommt in den Tauern. Nach nicht mal einer Stunde gemütlich wandern vom Parkplatz aus, tun sich bereits die ersten Giglachseen auf. Noch ein Vorteil: Wir befinden uns in der Steiermark, das heißt, dort wo es den steirer Kas gibt!
2.Der Tappenkarsee und die Glingspitze in Kleinarl:
Ja, den Tappenkarsee kennen viele. Aber es kommt auch immer auf die Zeit drauf an! Und wir möchten euch auch gar nicht so sehr den See ans Herz legen – es ist viel eher das Tal, in welchem er eingebettet ist, welches uns so begeistert. Und zwar, wenn man mit dem Rücken zum See steht und in die andere Richtung schaut. Es sieht aus wie eine isländische Hochebene! Das Tal ist durchzogen von ganz vielen Flussarmen, es verengt sich und geht über in die Glingspitze. Unser Tipp: Vielleicht habt ihr ja Lust in der Hütte am Tappenkarsee zu übernachten und am nächsten Tag euer Elopement auf der Glingspitze abzuhalten. Denn die Aussicht ist einfach spektakulär.
3.Sportgastein:
Für alle Bequemen unter euch, die trotzdem diesen Flair haben möchten. Hier steigt man wirklich einfach aus dem Auto aus und man ist da. Und man hat trotzdem diese abgefahren Landschaft! Natürlich würden wir euch empfehlen noch ein bisschen weiter ins Tal zu spazieren (wandern kann man es gar nicht nennen), um näher an den Talschluss zu gelangen, wo es am schönsten ist. Ein Fluss durchzieht das Tal und im Herbst färben sich viele Lärchen in ein feuriges Orange.

Das Salzkammergut ist ein Traum. Aber das weiß vermutlich jeder. Und da es im Vergleich eher lieblich ist, ist es wie geschaffen für Paare, die in den Bergen elopen möchten, aber nicht weit oder gar nicht wandern wollen. Die kleineren Berge und Erhebungen ringsrum eignen sich perfekt, da sie nicht sehr hoch sind und man aber trotzdem eine unglaubliche Aussicht auf die wunderschönene Landschaft hat.


Wenn ihr direkt an einem See elopen möchtet, empfehlen wir euch, weiter ins innere Salzkammergut zu fahren. Dann gelangt ihr zu zwei versteckten, wunderschönen kleinen Seen, die wie vergessen scheinen – die Rede ist vom Almsee und dem Ödsee. Rings um diese Seen befindet sich dichter Wald, was diesem Ort einen tollen Wildnis-Charakter verleiht. Generell solltet ihr trotzdem die Wochenenden meiden. Wenn ihr wirklich auf Nummer sicher gehen wollt, keiner anderen Menschensseele zu begegnen, dann empfehlen wir euch, euer Elopement bei Sonnenaufgang oder Richtung Abend anzusetzen. Da habt ihr zusätzlich den Vorteil, dass ihr noch dazu auch eine richtig magische Stimmung haben werdet.


Warum in die Ferne schweifen? Man muss nur beim Dachstein wandern gehen und man fühlt sich wie in den Dolomiten. Die drei Zinnen gibt es zwar nicht direkt – dafür kann man dann immer noch nach Südtirol reisen – aber schaut euch einfach die Bilder an und ihr werdet wissen was wir meinen. Der Vorteil hier bei uns zu elopen, besteht darin, dass wir als Locals (und ihr vielleicht auch) viele, viele Orte kennen, die einmalig schön sind und trotzdem keine Highlights für Touristen darstellen.
Ein schönes Beispiel ist ein Gebirgssattel zwischen den Sulzenalmen und der Bachlalm. Zur Linken befindet sich ein grasbewachsener Aussichtsgipfel mit einem unglaublichen 360° Panorma. Wir finden: Ein Paradebeispiel für eine perfekte und wilde Elopement Location! Außerdem kann man ziemlich weit oben parken – direkt bei der Sulzenalm – und gelangt dadurch innherhalb einer Stunde auf diesen sanften Ausläufer vom Dachstein, wo die Aussicht dafür umso wilder ist. Wenn ihr noch möchtet, könntet ihr die andere Seite runterwandern, denn da liegt die Bachlalm. Das ist eine Alm, wo eine zutrauliche Murmeltierkolonie lebt. Oder ihr könntet stattdessen in den malerischen und (wirklich) eiskalten See unterhalb der Bischofsmütze nach eurem Elopement reinspringen und euch so richtig lebendig fühlen!



Wer denkt, die Osterhorngruppe sei eine langweilige Hügelkette vor Salzburg, der irrt. Schon oft hat uns das sanfte Mittelgebirge, welches mit wahnsinns Aussichten aufwarten kann, überrascht. Vergessene Wege, Hunderte von Quellen sorgen für eine unglaubliche Vegetation und Pflanzen im Riesenformat. Weiter oben bekommt alles dank der Sanftheit der hügeligen Osterhorngruppe ein Auenland-Feeling. Es wirkt alles wie in einem Märchen.
Die Osterhorngruppe liegt definitiv im Schatten der höheren Berge und kommt uns deshalb nicht ganz so touristisch vor. Große Felswände mitten im Wald, über die Wurzeln wachsen und ein Wasserfall, hinter den man in eine Höhle gelangt, ließen uns teilweise wie im Dschungel fühlen. Aber seht euch einfach die Bilder an, und ihr werdet verstehen was wir meinen! Auch wenn es nicht hoch ist, hat es so viel verstecktes, wildes und geheimnisvolles an sich. Vor ein paar Jahren sind in der Osterhorngruppe sogar Wölfe umhergezogen. Wir finden, es hat was hier zu elopen! Man kommt gut hoch, ohne sich groß anzustrengen und es ist trotzdem so unglaublich schön. Auf den Trattberg z.B. kann man sogar fast direkt hochfahren. Im Sommer 2020 erlebten wir dort zusammen mit einem Paar einen unvergesslichen Sonnenuntergang.






Wie ihr seht, gibt es allein bei uns im Umkreis Tausende von Möglichkeiten. Natürlich könntet ihr euer Elopement auch mit einer Reise verbinden und außerhalb von Österreich elopen. Vielleicht ja in dem Land, wo ihr euren ersten gemeinsamen Urlaub verbracht habt oder euren genialsten Urlaub bisher. Zu solchen Orten hat man eine starke emotionale Verbindung. Vielleicht habt ihr ja auch hier bei uns einen Ort, an dem viele schöne gemeinsame Erinnerungen geknüpft sind oder wo ihr euch sogar kennengelernt habt. Das Elopement von Sandra und Christian z.B. fand beim Plötz Wasserfall statt, da sie hier immer viel Zeit gemeinsam verbrachten. Dadurch muss es für sie umso emotionaler gewesen sein, am Tag ihrer Trauung an ihrem Wasserfall gewesen zu sein.
Falls ihr euch für Elopement Planung interessiert, dann haben wir etwas für euch, den Blog zum Thema Elopement Timeline findet ihr hier.
Jetzt Anfragen